Château Lafite Rothschild
Château Lafite Rothschild
1er Grand Cru Classé- die Definition der Eleganz. Die Geschichte des legendären Weinguts aus dem Pauillac geht bis zur Herrschaft von Ludwig XV zurück. Die Liste seiner Bewunderer und Anhänger reicht von Thomas Jefferson, dem ehemaligen Präsidenten der Vereinigten Staaten, bis zu Queen Elisabeth. Auf der nördlichsten Steinkuppe von Pauillac gedeiht dieser Wein mit seiner unvergleichlichen Finesse und Langlebigkeit. Der Lafite Rothschild entlädt ein köstliches Dufterlebnis. Château Lafite Rothschild ist mit dem kontroversen Jahrgang 2009 sehr gut umgegangen. Viele Produzenten lobten den Jahrgang in den Himmel, weil sie nach 2007 und 2008 wieder einmal einen „ Jahrhundert-Jahrgang“ brauchten. Viele Journalisten glaubten es und schrieben darüber. Fakt ist jedoch, dass im Jahr 2009 viele überextrahierte Weine mit hohen Alkoholwerten und wenig Finessen produziert wurden. Das Team von Château Lafite Rothschild hat mit seiner grossen Erfahrung und den nötigen Mitteln einen opulenten, reichen Wein produziert.
Produzent | Domaines Barons de Rothschild |
Wein | Rotwein |
Land | Frankreich |
Region | Bordeaux |
Subregion | Pauillac AOC |
Klassifizierung | 1er Grand Cru Classé |
Jahrgang | 2009 |
Flaschengrösse | 75 cl |
Alkohol | 12.5 % |
Traubensorten | Cabernet Franc , Cabernet Sauvignon , Merlot , Petit Verdot |
inkl. MwSt.
Der Produzent
Domaines Barons de Rothschild




Baron James de Rothschild legte mit dem Kauf von Château Lafite 1868 den Grundstein des Imperiums. Wenig später jedoch drohte dessen Untergang: Reblausplage, Weltwirtschaftskrise und zwei Weltkriege brachten den Weinhandel fast zum Erliegen. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jh. konnte die Krise überwunden werden. Immense Investitionen in Rebberg und Keller setzten den Aufschwung in Gang und führten zu neuem Reichtum. 1962 konnte Château Duhart-Milon erworben werden, 1984 Château Rieussec, 1990 Château L‘Evangile. Seit den 1980er-Jahren betreibt Lafite mit Los Vascos und Caro Weinbau in Chile und Argentinien. Vorläufig komplettiert wurde das Portfolio 1999 mit der Domaine d’Aussières in Corbières.