Grüner Veltliner Georgenberg 2017
Grüner Veltliner Georgenberg 2017
Ein Veltliner mit Kraft und Persönlichkeit. Bekanntlich waren die besten Rieden stets im Besitz der Kirche. Dieser Weingarten, Georgenberg, ist dem Schutzpatron der Pfarrkirche von Grossweikersdorf gewidmet und trägt daher den Namen «Berg des Heiligen Georg». Auch heute noch sind die Rieden des Georgenbergs die wertvollsten, die in der Region zu finden sind. Auf einem «Filetstück» in der Mitte des reinen Südhanges wachsen die Trauben für den authentischen Veltliner mit viel Potenzial. Der Grüne Veltliner Georgenberg glänzt mit einem herausragenden Charakter. Der Boden der Einzellage Georgenberg ist geprägt von tiefgründigem Löss, der die Eigenheit dieses Veltliners entstehen lässt. Ebenso fördert der Ausbau im Stahltank sowie in grossen Holzfässern die Struktur und Tiefe dieses eleganten Weins. Das Ergebnis: Ein Veltliner mit grosser Komplexität und enormem Potenzial. Er mundet vorzüglich zu Gänseleber, asiatischer Küche, Hummer, würzigem Käse, Wildgerichten, kräftigem Wels und Innereien.
Produzent | Josef Ehmoser |
Wein | Weisswein |
Land | Österreich |
Region | Wagram-Donauland |
Jahrgang | 2017 |
Flaschengrösse | 75 cl |
Alkohol | 14 % |
Traubensorten | Grüner Veltliner |
Lieferzeit 2-5 Arbeitstage
inkl. MwSt.
Das Weingut
Josef Ehmoser





An zwei Einzellagen lesen Josef und Martina Ehmoser ihr Traubengut: am Georgenberg, einst im Besitz der Kirche und der beste Südhang der Umgebung, und am Hohenberg, 352 Meter über Meer, nah an der Donau und mit Blick auf den Wienerwald. Beides sind Lagen, die sich hervorragend für tiefgründige, mineralische Weissweine eignen – in erster Linie Grüner Veltliner, Weisser Burgunder und Riesling.
Das Weingut befindet sich in Tiefenthal, 45 Kilometer westlich von Wien. Hohenberg, Tiefenthal – was eindrücklich klingt, relativiert sich rasch angesichts der Landschaft des Wagram: Die Höhendifferenz beträgt lediglich 142 Meter.